
„Mit dem richtigen Willen kannst du alles erreichen“ Der Weg vom THI Consultant zu Tesla, Microsoft & Co
5. Dezember 2021Der Weg zu consult.IN – Zu Beginn steht das Anwartschaftsprojekt

Eine studentische Unternehmensberatung unterscheidet sich nicht nur inhaltlich von vielen anderen Vereinen, sondern auch hinsichtlich der Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft. So steht neben einem professionellen Bewerbungsprozess inklusive Assessment Center eine erfolgreiche Absolvierung des Anwartschaftsprojekts zu Beginn jeder Mitgliedschaft im Verein und stellt somit ein wesentliches Instrument zur Qualitätssicherung dar. Damit kann consult.IN sicherstellen, dass ausschließlich motivierte, engagierte und kompetente Mitglieder in den Verein aufgenommen werden, welche die Fähigkeit besitzen, sich besonders rasch in neue, unbekannte Problemstellungen einarbeiten zu können und über ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen verfügen. Dieses Aufnahmeverfahren wird nicht zuletzt durch den BDSU, den Bundesverband Deutscher studentischer Unternehmensberatungen e.V., welchem consult.IN angehört, im Rahmen des Audits geprüft. In der Vergangenheit haben diese Anwartschaftsprojekte, die eine Dauer von etwa 2 Monaten umfassen, vereinsintern stattgefunden.

Im Wintersemester 2021/2022 fanden erstmals externe Anwartschaftsprojekte statt
Um das Anwartschaftsprojekt noch lehrreicher und näher an der Realität des Berateralltags zu gestalten, haben die Anwärterinnen und Anwärter von consult.IN im Wintersemester 2021/2022 erstmals ihre Anwartschaftsprojekte extern in Unternehmen durch-laufen. Dies bietet Vorteile für alle Beteiligten. Unsere Junior Consultants – so nennen wir deren Status im Rahmen der Anwartschaftsphase – erlernen bereits die Zusammenarbeit mit einem Unternehmen und setzen für dieses ein relevantes Projekt in der Praxis um, wobei sie ihre theoretischen Kenntnisse des Studiums anwenden und vertiefen können. Zudem repräsentieren sie dort consult.IN und knüpfen wertvolle Kontakte, unter anderem für künftige Projekte. Die Unternehmen profitieren insofern davon, dass sie consult.IN im Rahmen eines solchen Projekts kennenlernen können und sich von der Arbeitsweise des Vereins und der Mitglieder überzeugen können. Die Juniors arbeiten dabei in der Regel in Teams von etwa 4 Personen gemeinsam an einem spezifischen Projekt für ein Unternehmen. In der Regel befassen sich diese Projekte mit den Kernkompetenzen von consult.IN, können aber auch individuell davon abweichen. Selbstverständlich werden sie dabei nicht vollkommen allein gelassen, sondern stehen mit einer Ansprechperson des Unternehmens im engen Austausch und bekommen zudem seitens des Vereins zwei Projektcontroller zur Verfügung gestellt, die mit Rat und Tat zur Seite stehen sowie die Arbeitsweise und -ergebnisse der Juniors im Blick behalten.
Wie war der Ablauf eines solchen externen AWPs?
Im Rahmen des Anwartschaftsprojekts mussten die Anwärter unter anderem ein Angebot erstellen, in welchem sie die einzelnen Arbeitspakete ausarbeiteten sowie einen Zeit- und Kostenansatz definierten. In einer Zwischenpräsentation zur Hälfte der Projektlauzeit sowie einer Abschlusspräsentation am Ende der Projektlaufzeit etwa eine Woche vor Weihnachten konnten sie dem jeweiligen Partnerunternehmen ihre Ergebnisse präsentieren. Auf Basis der jeweiligen Arbeitsweise in diesen externen Anwartschaftsprojekten und der Beteiligung im Verein wurde über die Aufnahme als Mitglieder (Consultants) in den Verein entschieden.
Was denken unsere Ex-Juniors über die externen AWPs?
Wir haben mit ihnen gesprochen:
„Dass man frühzeitig mit vielen Themen ins kalte Wasser geworfen wird und man sich diese aufgrund der engen Terminplanung innerhalb kürzester Zeit selbst aneignen muss, ist sicherlich eine Schwierigkeit gewesen. Gleichzeitig sehe ich da aber auch viele Vorteile, denn um diese Problematik für den Kunden zufriedenstellend lösen zu können, muss sofort von jedem Mitglied eine hohe Eigeninitiative geboten werden. Eine effiziente, aber auch effektive Arbeitsweise ist dabei sicherlich der wichtigste Faktor und war unser Schlüssel zur Erfolgreichen Bearbeitung unseres Projektes. In der heutigen VUCA-Welt ist diese im AWP erlernte Fähigkeit essenziell und wird uns daher im späteren Leben sicherlich weiterhelfen.„
„Auf jeden Fall werden wir uns als Projektteam noch sehr lange und gerne an unser AWP erinnern. Die Möglichkeit, dieses Projekt mit einem externen Unternehmen anstatt vereinsintern durchführen zu können, hat die Lernkurve des AWPs noch einmal um einiges steiler gemacht.„

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass der Weg zu consult.IN bereits zahlreiche Erfahrungen mit sich bringt, die äußerst wertvoll für die weitere Vereinstätigkeit und selbstverständlich darüber hinaus im späteren Berufsleben sind. Wir freuen uns, mit Abschluss der externen AWP´s einige neue Consultants aufnehmen zu können, die mit uns gemeinsam den Verein stetig weiterentwickeln werden. Dabei werden sie intern sowie auf externen Projekten zahlreiche Gelegenheiten haben, persönlich sowie fachlich über sich selbst hinauszuwachsen sowie neue inspirierende Kontakte zu knüpfen.
Mit dem bereits herannahenden Ende des Wintersemesters und anschließenden Beginn des Sommersemesters bietet sich bald wieder die Chance, sich bei consult.IN zu bewerben, um sich von all dem selbst überzeugen zu können. In diesem Zusammenhang freuen wir uns, wieder mit interessierten Unternehmen kooperieren zu können.