info@consultin.net
+49 156 78 32 81 62
Esplanade 10, 85049 Ingolstadt
So sieht erfolgreiches Hochschulrecruiting ausSo sieht erfolgreiches Hochschulrecruiting ausSo sieht erfolgreiches Hochschulrecruiting ausSo sieht erfolgreiches Hochschulrecruiting aus
  • Über uns
    • Das sind wir
    • Positionierung
    • Partnerschaften
    • Unser Vorstand
    • consult.blog
  • Unternehmen
    • Mehrwerte
    • Leistungen
      • Digital & IT Solutions
      • Human Resources
      • Marketing & Sales
      • Quality & Process Management
      • Sustainability
    • Kunden
    • Qualität
    • Projektablauf
    • Referenzen
    • Partnerschaft
  • Studierende
    • Deine Mehrwerte
    • Erfolgsgeschichten
    • Lust auf Kaffee?
    • Unsere Bereiche
      • Akquise
      • Human Resources
      • Finanzen und Recht
      • Marketing
      • Qualitätsmanagement
      • IT
    • Netzwerke
    • Kunden
    • Bewerbungsprozess
    • Werdegang
    • FAQ
  • Bewirb dich jetzt!
  • Impressum
  • Datenschutz
Business Night 2019 Referenten
Business Night 2019: Nachhaltigkeit – Everyone, Everywhere
30. November 2019

So sieht erfolgreiches Hochschulrecruiting aus

16. November 2019
Kategorien
  • consult.Blog
Tags
  • #assessmentcenter
  • #hochschulmarketing
  • #recruiting
  • #warfortalents
Collage Assessment Center
Werbegeschenke, Stipendien, Vergabe von wissenschaftlichen Arbeiten – Unternehmen investieren viel, um an Hochschulen die Mitarbeiter von morgen für sich zu gewinnen. Aber bedarf es diesem finanziellen Aufwand überhaupt? consult.IN zeigt, dass es auch anders geht.
Collage Assessment Center
Hochschulmarketing gilt als einer der wichtigsten Kanäle bei der Personalgewinnung junger Talente. Kleine und mittelständische Unternehmen sind sich dieser Bedeutsamkeit auch oftmals bewusst – aber sowohl fehlendes Budget für die Maßnahmen als auch Unsicherheit über die Konzeptionierung und das Vorgehen bereiten Zweifel.

Große Konzerne hingegen, welche über die nötigen Mittel verfügen und einen gewissen Bekanntheitsgrad genießen, haben keine Probleme, sich die die Top-Absolventen direkt aus dem Hörsaal zu angeln. Woran liegt es, dass sich vor allem Mittelständler und Start-ups schwertun, junge Akademiker für sich zu gewinnen?
So sieht erfolgreiches Hochschulrecruiting aus
Häufig lautet die Devise „viel hilft viel“, wenn sich Unternehmen an Hochschulmarketing versuchen: Folglich versuchen sie, sich an möglichst vielen Hochschulen einen Namen zu machen und dort einmal jährlich einen Hochschulstand zu besetzen. Darunter leidet natürlich die Intensität des Recruitings, das an der Hochschule betrieben wird. Sinnvoller ist es, sich auf wenige Standorte zu konzentrieren und diese dafür umso intensiver zu bespielen.

Doch nun zur Umsetzung: Wie genau geht man hier als Unternehmen am besten vor? Dabei macht es durchaus Sinn, auf Hochschulrecruiting zu setzen. Mit über 300 Interessenten innerhalb der ersten zwei Wochen seit Semesterbeginn zeigt consult.IN, dass es mit Erstsemesterständen, Vorlesungsbesuchen und der richtigen Marketingstrategie keine Schwierigkeit ist, die Studierenden für sich zu gewinnen. Doch neben Interesse ist es auch essentiell, die richtige Auswahl zu treffen.

Hier setzt consult.IN auf ein mit Experten entworfenes Assessment Center, bei dem die Anwärter genauestens auf Können und Motivation geprüft werden. So ist es consult.IN seit Jahren möglich, Employer Branding auf hohem Niveau zu betreiben. Ende Oktober fand das Assessment Center wieder statt. Innerhalb von 3 Tagen wurde hier geprüft, wer zum Verein passt. Die HR-Abteilung des Vereins hat hierbei ein Konzept entwickelt, indem sowohl analytische Fähigkeiten als auch Faktoren wie Resilienz der potentiellen Mitglieder abgeprüft werden.

Auch dieses Wochenende zeigte sich wieder, dass mithilfe des Recruitingkonzeptes nicht nur Quantität, sondern auch Qualität gewährleistet werden konnte. Viele Studierende stellten beim Assessment Center ihr Können unter Beweis und wurden in die Anwartschaftsphase aufgenommen. Die AWP-Phase ist ein weiterer Teil der erfolgreichen Mitgliedergewinnung von consult.IN. Um sicherzugehen, dass die Bewerber den Ansprüchen gerecht werden, müssen diese unter regelmäßiger Beobachtung ein Projekt durchführen, um so ihr Können dauerhaft unter Beweis zu stellen. Diese Strategie hat sich in den letzten Jahren als regelrechte Erfolgsstrategie bewährt und zum hohen Qualitätsstandard des Vereins geführt.
Share

Ähnliche Beiträge

20. Januar 2022

Der Weg zu consult.IN – Zu Beginn steht das Anwartschaftsprojekt


Mehr erfahren
5. Dezember 2021

„Mit dem richtigen Willen kannst du alles erreichen“ Der Weg vom THI Consultant zu Tesla, Microsoft & Co


Mehr erfahren
7. Juli 2021

Lisa Strauß: Der spannende Weg einer consult.IN Alumna in die Selbstständigkeit


Mehr erfahren
31. Mai 2021

Hinter den Kulissen: Was ist eigentlich ein externes Projekt?


Mehr erfahren
Impressum und Datenschutz
© 2022 consult.IN e. V.
All Rights Reserved.
consult.IN e.V.
Esplanade 10, 85049 Ingolstadt
info@consultin.net
+49 156 78 32 81 62

consult.IN verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Erfahren Sie hier mehr darüber, welche Cookies verwendet werden oder schalten Sie diese aus.

consult.IN
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen, wie beispielsweise Benutzererkennung, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, aus und helfen uns zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am relevantesten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten aktiviert bleiben, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

consult.IN nutzt Google Analytics um Informationen wie die Zahl der Besucher zu sammeln.

Mit Ihrem Einverständnis helfen Sie uns, unseren Service zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Impressum und Datenschutz

Hier finden Sie weitere Informationen über Impressum und Datenschutz