info@consultin.net
+49 156 78 32 81 62
Esplanade 10, 85049 Ingolstadt
Die positiven Seiten der Pandemie – darum macht Corona die Welt auch ein Stück weit besserDie positiven Seiten der Pandemie – darum macht Corona die Welt auch ein Stück weit besserDie positiven Seiten der Pandemie – darum macht Corona die Welt auch ein Stück weit besserDie positiven Seiten der Pandemie – darum macht Corona die Welt auch ein Stück weit besser
  • Über uns
    • Das sind wir
    • Positionierung
    • Partnerschaften
    • Unser Vorstand
    • consult.blog
  • Unternehmen
    • Mehrwerte
    • Vereinspräsentation
    • Leistungen
      • Digital & IT Solutions
      • Human Resources
      • Marketing & Sales
      • Quality & Process Management
      • Sustainability
    • Kunden
    • Qualität
    • Projektablauf
    • Referenzen
    • Partnerschaft
  • Studierende
    • Deine Mehrwerte
    • Erfolgsgeschichten
    • Lust auf Kaffee?
    • Unsere Bereiche
      • Akquise
      • Human Resources
      • Finanzen und Recht
      • Marketing
      • Qualitätsmanagement
      • IT
    • Netzwerke
    • Kunden
    • Bewerbungsprozess
    • Werdegang
    • FAQ
  • Bewirb dich jetzt!
  • Impressum
  • Datenschutz
Mann mit Tasche
Recruiting gegen Fachkräftemangel
4. April 2020
Mann im Arbeitszimmer und Sonnenuntergang
Im Wandel der Zeit
11. Mai 2020

Die positiven Seiten der Pandemie – darum macht Corona die Welt auch ein Stück weit besser

4. April 2020
Kategorien
  • consult.Blog
Tags
  • #covid19
  • #homeoffice
  • #krise
  • #postiveseitenvoncorona
Frau mit Schutzmaske
Corona – Ein Wort, das vor Januar 2020 keine negative Konnotation hatte. Jetzt wissen wir, dass es sich um eine Pandemie handelt, die weltweit verheerende Auswirkungen hat, da sie sich rasant ausbreitet und die Wirtschaft beträchtlich hemmt. Medienberichte verdeutlichen, dass SARS CoV 2, wie sich der der Krankheit zugrunde liegende Virus nennt, tagtäglich neue negative Folgen mit sich zieht.
Tausende Todesopfer und schwere Krankheitsverläufe lassen Menschen weltweit in Panik verfallen: Ein Mangel an Hygieneprodukten und Lieferengpässe durch sogenannte „Hamsterkäufe“ sind in vielen Ländern die Folge. Doch kaum jemand spricht über die positiven Nebeneffekte, die die vielerorts angeordnete Quarantäne und damit einhergehende Reduktion des Industriesektors hat:
Nicht von der Hand zu weisen ist, dass die Krise, die durch COVID-19 verursacht wurde, ein Motor für die Digitalisierung ist. Kontaktloses Zahlen gewann in den letzten Wochen zunehmend an Wichtigkeit, denn jetzt geht es vor allem darum, persönlichen Kontakt und eine Virenübertragung, während der Bezahlung mir Gelscheinen, zu vermeiden. Was vorher in Deutschland kaum gängig war, ist nun möglich: Selbst viele kleine Bäckereien bieten nun an, Backwaren unter einem Euro mit der Karte zu bezahlen.
Corona Virus
Auch im Aufschwung des Home Office lässt sich der digitale Antrieb erkennen. Meist notgedrungen modifizieren immer mehr Unternehmen den Arbeitsplatz ihrer Angestellten so, dass diese auch von Zuhause aus arbeiten können. Skypekonferenzen, Vorstellungen via Zoom und digitale Besprechungen etablieren sich durch den Ausbruch des Virus‘ gezwungenermaßen im Arbeitsalltag und es zeigt sich vielen Arbeitgebern, dass Home Office eventuell doch effizienter sein mag, als bisher angenommen.

Auch consult.IN hat seinen Alltag an die Bedingungen angepasst – sämtliche Besprechungen innerhalb der Bereiche und sogar Workdays (produktive Projektarbeit zu einem bestimmten Thema von 9 to 5) finden nun remote statt. Es zeigt sich, dass physische Präsenz nicht notwendig ist, um produktiv zu arbeiten. Auch das Büro, in dem sich die studentischen Berater und Beraterinnen normalerweise treffen, wurde nun in ein digitales Büro umgewandelt, um sich weiterhin austauschen zu können.
Die positiven Seiten der Pandemie – darum macht Corona die Welt auch ein Stück weit besser
Nicht nur der digitale Fortschritt profitiert von der Krisensituation, auch der Umweltverschmutzung nimmt der Virus regelrecht den Wind aus den Segeln. Weniger Müll durch Touristen, weniger Treibhausgase durch Lang- und Kurzstreckenflüge. Dass der Mensch sich zurückziehen muss, bedeutet eine Verschnaufpause für Umwelt und Natur.

Auf einmal ist es auch Deutschland möglich, sein Klimaziel 2020 zu erreichen: 40% weniger CO2 auszustoßen als noch 1990. Klar ist, dass die negativen den positiven Folgen von COVID-19 überwiegen. Dennoch ist es ein Lichtblick in solchen Tagen, dass zumindest der Natur eine Zeit zum Aufatmen gewährt wird.
Share

Ähnliche Beiträge

20. Januar 2022

Der Weg zu consult.IN – Zu Beginn steht das Anwartschaftsprojekt


Mehr erfahren
5. Dezember 2021

„Mit dem richtigen Willen kannst du alles erreichen“ Der Weg vom THI Consultant zu Tesla, Microsoft & Co


Mehr erfahren
7. Juli 2021

Lisa Strauß: Der spannende Weg einer consult.IN Alumna in die Selbstständigkeit


Mehr erfahren
31. Mai 2021

Hinter den Kulissen: Was ist eigentlich ein externes Projekt?


Mehr erfahren
Impressum und Datenschutz
© 2022 consult.IN e. V.
All Rights Reserved.
consult.IN e.V.
Esplanade 10, 85049 Ingolstadt
info@consultin.net
+49 156 78 32 81 62

consult.IN verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Erfahren Sie hier mehr darüber, welche Cookies verwendet werden oder schalten Sie diese aus.

consult.IN
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen, wie beispielsweise Benutzererkennung, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, aus und helfen uns zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am relevantesten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten aktiviert bleiben, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

consult.IN nutzt Google Analytics um Informationen wie die Zahl der Besucher zu sammeln.

Mit Ihrem Einverständnis helfen Sie uns, unseren Service zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Impressum und Datenschutz

Hier finden Sie weitere Informationen über Impressum und Datenschutz