info@consultin.net
+49 156 78 32 81 62
Esplanade 10, 85049 Ingolstadt
Der Aktienmarkt in Krisenzeiten:  Super-GAU oder Chance?Der Aktienmarkt in Krisenzeiten:  Super-GAU oder Chance?Der Aktienmarkt in Krisenzeiten:  Super-GAU oder Chance?Der Aktienmarkt in Krisenzeiten:  Super-GAU oder Chance?
  • Über uns
    • Das sind wir
    • Positionierung
    • Partnerschaften
    • Unser Vorstand
    • consult.blog
  • Unternehmen
    • Mehrwerte
    • Leistungen
      • Digital & IT Solutions
      • Human Resources
      • Marketing & Sales
      • Quality & Process Management
      • Sustainability
    • Kunden
    • Qualität
    • Projektablauf
    • Referenzen
    • Partnerschaft
  • Studierende
    • Deine Mehrwerte
    • Erfolgsgeschichten
    • Lust auf Kaffee?
    • Unsere Bereiche
      • Akquise
      • Human Resources
      • Finanzen und Recht
      • Marketing
      • Qualitätsmanagement
      • IT
    • Netzwerke
    • Kunden
    • Bewerbungsprozess
    • Werdegang
    • FAQ
  • Bewirb dich jetzt!
  • Impressum
  • Datenschutz
Mann im Arbeitszimmer und Sonnenuntergang
Im Wandel der Zeit
11. Mai 2020
Meeting Raum hinter Glasfassade
Kurzarbeit – und nun? Ein Status quo und Ausblick auf die Zukunft
12. Juli 2020

Der Aktienmarkt in Krisenzeiten: Super-GAU oder Chance?

5. Juni 2020
Kategorien
  • consult.Blog
Tags
  • #aktienmarkt
  • #covid19
  • #dax
Smartphone mit Bitcoin Kursanzeige
Wer die Entwicklung des Deutschen Aktien Indexes seit Beginn des Jahres verfolgt hat, dem ist die verheerende Bedeutung der Pandemie für den Aktienmarkt durchaus bewusst. Viele unterschiedliche Faktoren nehmen Einfluss darauf, sodass einige Parteien starke Verluste hinnehmen müssen, während andere Akteure von der Krise sogar profitieren können.
Der Aktienmarkt in Krisenzeiten:  Super-GAU oder Chance?
Ein massiver Einflussfaktor, der den DAX am 20. April 2020 vier Prozentpunkte kostete, war der historische Einbruch des Ölpreises, der sich an diesem Tag auf insgesamt minus 37,63 Dollar belief.

Am darauffolgenden Tag sollte sofort Entwarnung gelten: Das lag daran, dass der WTI-Future, wie der zukünftige Ölpreis im Fachjargon bezeichnet wird, „gerollt“ wurde. Das bedeutet, dass der günstige Preis sich ab diesem Zeitpunkt nicht mehr auf den Mai-, sondern auf den Juni-Kontrakt beziehen sollte. Dort belief sich der Preis für ein 159-Liter Fass, das im Englischen auch als Barrel bezeichnet wird, auf 14 US-Dollar.

Das führte dies daraufhin wieder zu einer allgemeinen Beruhigung und Experten gaben Entwarnung. Jedoch zeigt dies, laut Victor Shum vom britischen Marktforschungsinstitut IHS Markit, welch verheerende Kräfte derzeit auf den Markt einwirken.
Wall Street Straßenschild
Generell kann dieser Einbruch des Ölpreises als ein Indikator gesehen werden, wie schlecht es derzeit um die Weltwirtschaft steht. Da die Tourismuswirtschaft aktuell stillsteht, Privatpersonen nicht mehr reisen und Fluglinien kaum in Betrieb sind ickelt sich der Luft-, See- und Straßenverkehr seit Beginn der Krise rückläufig und dies hat starke Auswirkungen auf den Ölpreis. Durch den extremen Rückgang des Rohölpreises ist der Index MSCI AC World Energy zeitweise über 50% gefallen. Das nimmt starken Einfluss auf viele Rohstofffonds, da Rohöl viele dieser Fonds dominiert, ohne dass deren Produktnamen einen Hinweis darauf geben.

Allgemein gilt hier als Empfehlung, dass Anleger keine größeren Teile ihres Vermögens in solche Fonds investieren sollten. Handelt es sich um eine Depotbeimischung, hält sich der Schaden in Grenzen.

Trotz der massiven Verluste, die sich im DAX, aber auch auf weiteren europäischen Märkten widerspiegeln, ist es nicht von der Hand zu weisen, dass Gewinner aus der Krise hervorgehen. Durch den Lockdown geltende Ausgangsbeschränkungen und Kontaktsperren wird die Frage aufgeworfen, wie sich Privatpersonen innerhalb ihres Zuhauses die Zeit vertreiben können. Hierbei kommen Unternehmen der sogenannten „Stay at home“-Aktien ins Spiel. Aktien wie Netflix, Amazon, SONY und Nintendo verzeichneten in den letzten Wochen stetes Wachstum. Aufgrund der vermehrten Arbeit im Home-Office gewannen „Work from home“-Aktien ebenfalls stark an Zuwachs. Dazu zählen Zoom Video Communications, Microsoft und TeamViewer.

Auch digitales Bezahlen wurde in Zeiten der Pandemie zunehmend wichtiger, da die Weitergabe von Bargeld das Infektionsrisiko erhöht und daher kontaktlose Bezahlung zu bevorzugen ist. Aktien aus dem Sektor „Digitales Bezahlen“ wie PayPal, Visa und Mastercard profitierten daher ebenfalls stark von der Coronakrise. Und obwohl der DAX den radikalsten Kurssturz seiner 32-jährigen Geschichte erlebt hat, scheinen sich die Kurse auch allgemein langsam wieder zu erholen. Dabei stellt sich zudem heraus, dass die Strategie, global und möglichst breit zu investieren, eine der sinnvollsten zu sein scheint. Bei Betrachtung des weltweiten Index MSCI World, der insgesamt 1600 Unternehmen einschließt, lässt sich erkennen, dass dieser nur etwa halb so stark gefallen ist wie europäische Indices. Doch wie sieht die Zukunft nun aus? Wann erholt sich der Markt wieder vollständig und wird er wieder zu dem Zustand vor der Krise zurückfinden können? Da die Gewinne der Unternehmen derzeit aufgrund der Pandemie stark fallen, führen schon stagnierende Bewertungen zu deutlich höheren Bewertungen: Der Preis der Aktien steigt. Doch bleibt das so? „Diesmal ist alles anders“, wenn man Experten glauben möchte. Sicher ist, dass dieser Zustand in der Vergangenheit nicht auf eine stabile Marktsituation hinwies. Daher ist auf dem Aktienmarkt erst einmal Vorsicht geboten.
Börsennachrichten der New York Times

Quellen:
Buhrs, H. (15. Mai 2020). Aktien, Gold, Coronavirus: Was der Ausbruch für Ihre Finanzen bedeutet. Abgerufen am 26. Mai 2020: https://www.finanztip.de/coronavirus/finanzen/
Buschmann, G. (13. Mai 2020). Ist diesmal an der Börse wirklich alles anders? Abgerufen am 27. Mai 2020: https://www.wiwo.de/finanzen/boerse/das-krisenfeste-depot-ist-diesmal-an-der-boerse-wirklich-alles-anders/25827604.html
Castner, J. (23. Mai 2020). Corona Krise: Der Super-GAU ist da. Diese Aktien lohnen sich trotzdem. Abgerufen am 24. Mai 2020 https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/corona-krise-der-super-gau-ist-da-diese-aktien-lohnen-sich-trotzdem-1029143953
Stiftung Warentest (22. Mai 2020). Coronakrise und die Aktienmärkte. So entwickeln sich die Märkte – was jetzt zu tun ist. Abgerufen am 24. Mai 2020 https://www.test.de/Boersenturbulenz-Aktienmaerkte-sacken-ab-was-jetzt-zu-tun-ist-5585045-0/

Share

Ähnliche Beiträge

20. Januar 2022

Der Weg zu consult.IN – Zu Beginn steht das Anwartschaftsprojekt


Mehr erfahren
5. Dezember 2021

„Mit dem richtigen Willen kannst du alles erreichen“ Der Weg vom THI Consultant zu Tesla, Microsoft & Co


Mehr erfahren
7. Juli 2021

Lisa Strauß: Der spannende Weg einer consult.IN Alumna in die Selbstständigkeit


Mehr erfahren
31. Mai 2021

Hinter den Kulissen: Was ist eigentlich ein externes Projekt?


Mehr erfahren
Impressum und Datenschutz
© 2022 consult.IN e. V.
All Rights Reserved.
consult.IN e.V.
Esplanade 10, 85049 Ingolstadt
info@consultin.net
+49 156 78 32 81 62

consult.IN verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Erfahren Sie hier mehr darüber, welche Cookies verwendet werden oder schalten Sie diese aus.

consult.IN
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen, wie beispielsweise Benutzererkennung, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, aus und helfen uns zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am relevantesten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten aktiviert bleiben, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

consult.IN nutzt Google Analytics um Informationen wie die Zahl der Besucher zu sammeln.

Mit Ihrem Einverständnis helfen Sie uns, unseren Service zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Impressum und Datenschutz

Hier finden Sie weitere Informationen über Impressum und Datenschutz